Die Planurahütte ist die höchstgelegene Alpenclubhütte der Ostschweiz und liegt südlich von Linthal auf 2’947 m ü. M. in den Glarner Alpenauf der Wasserscheide von Clariden-, Hüfi- und Sandgletscher.
Die Hütte bietet 41 Schlafplätze (Massenlager). Besonders beliebt ist die Planurahütte als Ausgangspunkt für Wanderungen, Gletscher-, Kletter- und Skitouren. Bei der Hütte befindet sich der grösste vom Wind geformte Schneetrichter Europas, ein sogenannter Windkolk.
- Infrastruktur
elektrische Beleuchtung (Wind- und Solarenergie), Waschgelegenheit ausserhalb der Hütte - Verpflegung
der Besucher wird mit feinen à la carte-Menues verwöhnt - Gipfel
Tödi, Schärhorn, Clariden, Gross Düssi, Chammliberg, Gemsfairen usw. - Schweizer Landeskarten
Tödi (Blatt 1193) 1:25’000
Klausenpass (Blatt 0246) 1:50’000 - Ausgangsorte
- Sommerzugänge:
- Klausenpass – Chammlijoch, 4-5 h*
- Claridenhütte – Obersand (markiert), 4-5 h
- Claridenhütte – Claridenfirn, 3 h*
- Linthal / Tierfehd – Obersand (markiert), 6-7 h
- Fridolinshütte-Ochsenstock Obersand (markiert), 4 h
- Disentis – Val Russein – Sandpass 6-7 h*
- Hüfihütte – Hüfifirn 3-4 h*
* Zugang über Gletscher (anseilen!) markiert: Zugang ohne Seil möglich
- Winterzugänge:
- Alle Sommerzugänge sind bei sicheren Schneeverhältnissen auch im Winter möglich
- Cavardirashütte – Fuorcla da Cavrein – Hüfifirn
- Sommerzugänge: